Datenschutz

1. Rechtsgrundlage

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Datenschutzgesetz 2000 sowie das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Wir verarbeiten Ihre
Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003).

2. Grundsätzliches

Verantwortlicher ist HBC Baustoffhandel & Floor GmbH

Ketteringstrasse 41
A-4400 Steyr
Tel +43 (0) 660 4200 056

Ansprechpartner für Datenschutz:
technik@hbc-beschleuniger.at

Uns ist es ein besonderes Anliegen, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, zu schützen und sicher zu verwahren. In diesem Dokument erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten.

3. Zweckbindung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer sowie Datenempfänger

3.1. Die gesammelten personenbezogenen Daten benötigen wir zur Vertragserfüllung, Verrechnung, Geltendmachung der Vertragsansprüche, für Zwecke des Kundenservice und für Werbezwecke. Die Daten werden hierfür erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt.

3.2. Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten sind einerseits Vertragserfüllung, berechtigte Interessen, die Erfüllung unserer rechtlichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen sowie andererseits Ihre Einwilligung (z.B. Kontaktformular, Newsletter, Cookies). Die Nichtbereitstellung der Daten kann unterschiedliche Folgen haben.

3.3. Zudem verarbeiten wir grundlegende personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre berufliche Position, sowie Ihre bevorzugten Kontaktangaben (E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer) aus öffentlich zugänglichen Quellen.

3.4 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich ua aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben sowie bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits, fortlaufender Gewährleistungs- und Garantiefristen usw.

3.5. Im Rahmen der Betreibung unserer Websites beauftragen wir Softwaredienstleister und Agenturen, die im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurden

Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen. Nähere Informationen zu den von uns

beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie unter office@hbc-beschleuniger.at anfragen.

4. Kontaktformular

4.1. Ihre Angaben inklusive persönlicher Daten aus unserem Kontaktformular werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage an uns übermittelt, weiterverarbeitet und bei uns gespeichert. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfragen nicht bearbeiten.

4.2. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) DSGVO.

5. Newsletter

5.1. Sie können sich auf der Website für unseren Newsletter anmelden. Ohne die Bekanntgabe dieser Daten ist die Übermittlung unseres Newsletters nicht möglich. Sie können sich vom Newsletter abmelden, indem Sie den Abmelde-Link am Ende jedes Newsletters betätigen.

5.2. Für den Versand unseres Newsletters beauftragen wir Auftragsverarbeiter. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie unter office@ibc-beschleuniger.at anfragen.

5.3. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) DSGVO.

6. Verwendung von Cookies, Analyse Tools und Werbung – Google Analytics

6.1. Diese Website benutzt den Webanalysedienst Google Analytics. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Google Analytics-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Google Analytics -Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung [google_analytics_optout]hier[/google_analytics_optout] deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Google Analytics Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Google Analytics Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

6.2. Durch die Nutzung unserer Website willigen Sie damit ein, dass wir Cookies setzen. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern. Wie dies im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie sich gegen bestimmte technische und/oder funktionelle Cookies entscheiden, könnte die Funktionalität unserer Website eventuell eingeschränkt werden. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.

6.3. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 DSGVO (insbesondere Einwilligung).

6.4. Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

7. Social Media (Social Plugins)

7.1. Google Plus Plugin

Diese Website verwendet die “+1′′-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1′′ auf weißem oder buntem Hintergrund erkennbar.
Wenn der Nutzer eine Webseite der HBC Baustoffe & Floor GmbH aufruft, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser des Nutzers eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1′′-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. ARDEX Baustoff GmbH hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt, es wird aber angenommen, dass die IP-Adresse des Nutzers miterfasst wird.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie die diesbezüglichen Rechte des Nutzers und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sind Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1′′-Schaltfläche zu entnehmen: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html

Wenn der Nutzer Google Plus-Mitglied ist und nicht möchte, dass Google über den Internetauftritt der ARDEX Baustoff GmbH Daten über sammelt und die bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten des Nutzers verknüpft, muss der Nutzer sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Google Plus ausloggen.

7.2. Verwendung des „Auf Twitter teilen“-Buttons

Diese Website verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes twitter.com, welches von der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA betrieben wird (“Twitter”). Die Plugins sind an einem der Twitter Logos erkennbar (türkises „t“ auf hellblauer Kachel).
Wenn der Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. ARDEX Baustoff GmbH hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend ihrem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Twitter die Information, dass die Nutzer die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch dem Twitter -Konto der Nutzer zuordnen. Wenn die Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Auf Twitter teilen” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information vom Browser der Nutzer direkt an Twitter übermittelt und dort gespeichert. Falls der Nutzer kein Mitglied von Twitter ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Twitter seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen die Nutzer bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

Wenn Nutzer Twitter-Mitglied sind und nicht möchten, dass Twitter über diesen Internetauftritt Daten über sie sammelt und mit Ihren bei Twitter gespeicherten Daten verknüpft, müssen die Nutzer sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Twitter ausloggen.

7.3. Verwendung des „Auf Facebook teilen“-Buttons

Diese Website verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins.

Wenn der Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. ARDEX Baustoff GmbH hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend ihrem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass die Nutzer die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch dem Facebook-Konto der Nutzer zuordnen. Wenn die Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information vom Browser der Nutzer direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls der Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen die Nutzer bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.

Wenn Nutzer Facebook-Mitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über diesen Internetauftritt Daten über sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Daten verknüpft, müssen die Nutzer sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

8. Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

9. Externe Links

Diese Website enthält Links zu Websites von Dritten, insbesondere von unseren konzernverbundenen Gesellschaften und ihren oder unseren Social Media Profilen. Bitte beachten Sie, dass – wenn Sie auf einen solchen Link klicken – diese Websites eigene AGB und Datenschutzinformationen haben. Bitte überprüfen Sie die Datenschutzinnformationen und AGB dieser Websites, da wir keine Verantwortung oder Haftung für andere Websites übernehmen können.

10. Einwilligung und Recht auf Widerruf

10.1. Ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Zustimmung notwendig, verarbeiten wir diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

10.2. Grundsätzlich verarbeiten wir keine Daten minderjähriger. Mit der Abgabe Ihrer Zustimmung bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben oder die Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt.

10.3. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse widerrufen: office@hbc-beschleuniger.at. In einem solchen Fall werden die bisher über Sie gespeicherten Daten anonymisiert und in weiterer Folge lediglich für statistische Zwecke ohne Personenbezug weiterverwendet. Mittels des Widerrufs der Zustimmung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

11. Datensicherheit

11.1. HBC Baustoffe & Floor GmbH setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die gespeicherten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend des technischen Fortschritts fortlaufend verbessert.

12. Ihre Rechte

12.1. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen HBC Baustoffe & Floor GmbH über die betreffenden personenbezogenen Daten. Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, haben Sie das Recht auf Löschung dieser Daten sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung.
Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).

12.2. Wenden Sie sich bezüglich Ihrer Rechte bitte an uns unter office@hbc-beschleuniger.at oder schreiben

Sie an:

HBC Bustoffe & Floor GmbH
Ketteringstrasse 41
A-4400 Steyr
Tel +43 (0) 660 4200 056
technik@hbc-beschleuniger.at